aurestivolan Logo

aurestivolan

IT-Lösungen & Content-Optimierung

IT-Lernprogramm 2025

Entwickle deine IT-Fertigkeiten durch strukturierte Lernpfade und praxisorientierte Module. Unser Curriculum führt dich vom Grundverständnis bis zur professionellen Anwendung moderner Technologien.

Lernvoraussetzungen prüfen

Dein Lernweg im Detail

1

Grundlagen & Orientierung

Die ersten Schritte in die IT-Welt beginnen mit einem soliden Fundament. Hier lernst du die essentiellen Konzepte kennen, die für alle weiteren Module relevant sind.

HTML-Basics CSS-Einführung Web-Grundlagen Tool-Setup
2

Praktische Anwendung

Nach der Theorie folgt die Praxis. Du arbeitest an realen Projekten und entwickelst erste funktionsfähige Websites mit modernen Standards.

Responsive Design JavaScript-Grundlagen Framework-Einführung Debugging
3

Spezialisierung & Vertiefung

Im fortgeschrittenen Bereich wählst du deine Schwerpunkte und vertiefst spezielle Technologien. Content-Optimierung und Performance werden zentrale Themen.

SEO-Optimierung Performance-Tuning Content-Strategie Analytics

Modulaufbau und Lernziele

Monat 1-3: Fundamentale Techniken

Aufbau eines soliden Verständnisses für Webstandards, semantisches HTML und moderne CSS-Techniken. Erste praktische Übungen mit statischen Websites.

Monat 4-6: Interaktive Entwicklung

Einführung in JavaScript und die Entwicklung interaktiver Benutzeroberflächen. Framework-Grundlagen und moderne Entwicklungstools.

Monat 7-9: Content & Optimierung

Vertiefung in Content-Management, Suchmaschinenoptimierung und Performance-Analyse. Projektarbeit an komplexeren Anwendungen.

Lernziele nach Abschluss

  • Eigenständige Entwicklung responsiver Websites mit modernen Standards
  • Anwendung von Content-Optimierungsstrategien für bessere Sichtbarkeit
  • Verständnis für Benutzerfreundlichkeit und barrierefreie Webentwicklung
  • Praktische Erfahrung mit gängigen Entwicklungstools und Workflows
  • Fähigkeit zur Performance-Analyse und technischen Optimierung
  • Grundlagen der Projektplanung und agilen Entwicklungsmethoden
  • Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Designern und Content-Erstellern
  • Kenntnisse in Versionskontrolle und kollaborativer Softwareentwicklung

Bewertung und Fortschrittskontrolle

40%

Praktische Projekte

Kontinuierliche Bewertung anhand realer Entwicklungsprojekte. Du erstellst ein Portfolio mit funktionsfähigen Websites und Anwendungen, die deine erworbenen Fertigkeiten demonstrieren.

35%

Modulprüfungen

Regelmäßige Wissensüberprüfungen zu den theoretischen Grundlagen. Die Prüfungen kombinieren Multiple-Choice-Fragen mit praktischen Programmieraufgaben und Problemlösungsszenarien.

25%

Peer-Review & Teamarbeit

Kollaborative Projekte und gegenseitiges Feedback fördern den Lernprozess. Code-Reviews und Teamarbeit spiegeln die realen Anforderungen in IT-Unternehmen wider.

Torben Mühlberg
Leitender Entwickler & Kursleiter

Über 8 Jahre Erfahrung in der Webentwicklung und Content-Optimierung. Spezialisiert auf moderne Frontend-Technologien und SEO-Strategien.